Die wichtigsten Fragen beantwortet

Unser Ziel ist es, mittelständische Kunden bei ihrer Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften bestmöglich und in allen Fragen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation zu unterstützen – von der Berichtspflicht bis zum voll entwickelten Stakeholder-Dialog.

Für mittelständische Unternehmen heißt nachhaltig Wirtschaften bisher schon, der eigenen Überzeugung zu folgen und gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen.

Nun kommt für viele Firmen die gesetzliche Pflicht hinzu, strukturiert über nachhaltige Prozesse, Strukturen und Wirkungen des eigenen Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft zu berichten. Dazu müssen regelmäßig entsprechende Daten im Unternehmen gesammelt, aufbereitet und veröffentlicht werden. Die neu eingeführte Berichtspflicht soll Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeit einzelner Unternehmen und Branchen entlang der gesetzlichen EU-Berichtsstandards ermöglichen. 

Der Umbau hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen bietet jedoch auch die große Chance, durch effektive Kommunikationsmaßnahmen Vorteile zu erzielen – sei es, um die eigene Transformation innerhalb der Organisation zu beschleunigen oder um nach außen gegenüber relevanten Anspruchsgruppen, zum Beispiel Investoren, eine Wertsteigerung zu erzielen.

In der alltäglichen Praxis stellt die Berichtspflicht über die Nachhaltigkeit viele Unternehmen vor große Herausforderungen.

Die zu diesen Themen arbeitenden internen Teams haben, zumal jetzt am Anfang der Berichtspflicht, oft zu wenig Kapazität, um ausreichend am Ball zu bleiben. Schließlich gilt es, die aktuellen rechtlichen Anforderungen des juristisch geforderten Reportings als auch den noch im Fluss befindlichen Gesetzgebungsprozess zu verfolgen.

Die oft tagesaktuellen politischen Initiativen beim Thema Nachhaltigkeit müssen eingeordnet oder auch die Kommunikation des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens nach innen und außen strategisch vorbereitet und abgestimmt werden. Hier bietet der innovative Modulansatz von sustainable script in jedem Fall profunde fachliche Unterstützung und personelle Begleitung in Verbindung mit maximal möglicher Kosteneffizienz.

Unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen bei seiner nachhaltigen Transformation bereits steht, können Sie unser Baukastenprinzip maßgeschneidert nutzen. Mit unserem Spektrum unabhängiger Beratungsmodule können Sie zum Beispiel zunächst nur das gesetzlich nötige Minimum Ihrer Berichtspflicht erfüllen. Oder Sie wollen auch schon sukzessive die Vorteile einer nach innen und außen wirkenden Nachhaltigkeitskommunikation nutzen – mit dem entsprechenden Wertgewinn des Unternehmens in den Augen von Investoren, Mitarbeitenden oder Gesellschaft.

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstberatungstermin klären zwei Expert:innen mit Ihnen gemeinsam Ihren Bedarf an Nachhaltigkeitsmanagement und dazu passenden Kommunikationsmaßnahmen. Danach bieten wir Ihnen einen initialen ESG-Planungsworkshop an, der zu weiteren flexibel kombinierbaren Beratungsmodulen führt. Mit diesem Vorgehen können Sie sich Ihren selbst gesteckten Ziele bei der Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsstrategie Schritt für Schritt und unter maximaler Kostenkontrolle annähern. Die Spanne wählbarer Dienstleistungen reicht vom Einstieg in die Berichterstattung mit einer ersten prüffertigen CSRD-Erklärung über eine Wesentlichkeits- und Gap-Analyse über die Offenlegungspflichten der ESRS, bis hin zu journalistisch aufgewerteten Inhalten zum Nachhaltigkeitserfolg Ihres Unternehmens oder sogar einem voll ausgebauten Stakeholder-Dialog inklusive Change-Management, Social-Media-Kommunikation und Offline-Events.

Die Einzelpreise der Module, die für Sie in Frage kommen, erfahren Sie in der kostenlosen Erstberatung. Wir bieten maximale Kostenkontrolle auf Grund eines sehr transparenten Angebots. Denn bei uns können Unternehmen einen jeweils maßgeschneiderten Beratungsumfang beim Reporting abrufen und ihn mit interner und externer strategischer Kommunikation unterschiedlichster Ausgestaltung verbinden.

Der modulare Aufbau des Dienstleistungsangebots und die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsberatung und strategischer Nachhaltigkeitskommunikation durch jeweils spezialisierte Kooperationspartner sind neu. Die rund 200 Berater:innen der hinter sustainable script stehenden Partner unterstützen bereits heute zusammen rund 150 mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie sowie bei ihrer Kommunikation rund um alle ESG-Themen mit fundiertem Nachhaltigkeits- und Kommunikations-Knowhow.

Sustainable script definiert sich als Kooperations- und Dienstleistungspattform für mittelständische Unternehmen. Die Kooperationspartner sind die Nachhaltigkeitsberatung sustainable AG sowie die drei mittelständischen Kommunikationsberatungen SCRIPT Consult, Script Communications und Best Friend.

Das Angebot von sustainable script können Sie in Deutschland an den Standorten München, Frankfurt, Hamburg und Berlin und natürlich digital abrufen.

Nach oben scrollen